Über mich

Lernt mich kennen, ich stelle mich kurz vor und schreibe Euch ein wenig von meinem Werdegang und Ausbildung. Ich würde mich freuen dich später auch persönlich kennen lernen zu dürfen.

Das bin ich, Robert Mandel

MEIN WEG ZUR FOTOGRAFIE

Schon als Jugendlicher habe ich die Fotografie entdeckt: Als Redakteur der Schülerredaktion der Sächsischen Zeitung konnte mich intensiv mit Kameratechnik und Gestaltung beschäftigen. Bei der Bundeswehr machte ich die Ausbildung zum Fotografen und hatte die Möglichkeit, bei der Marine in der Luftbildaufklärung zu arbeiten. Parallel zur Fotografie entwickelte sich mein Interesse für das bewegte Bild. Nach der Bundeswehrzeit habe ich Medienwirtschaft studiert und vielfältige Erfahrungen im Bereich Broadcast, unter anderem für RTL Nord, n-tv, Punkt1 Oberlausitz TV und die sonntagskind GmbH gesammelt. Seit Januar 2012 bin ich im Bereich Luftbild mit Flugdrohnen aktiv.

MEINE FOTOGRAFISCHEN SCHWERPUNKTE

Als freiberuflicher Fotograf arbeite ich im Auftrag für Kunden weltweit – mit einem breiten fotografischen Spektrum. Darüber hinaus realisiere ich eigene Themen. Dabei liegen mir zwei Bereiche besonders am Herzen. Zum einen fotografiere ich kommerzielle Portraits von Familien sowie Kinder- und Babys. Diese Motive biete ich – natürlich mit dem Einverständnis der fotografierten Personen – erfolgreich im Stockfotomarkt an. Diesen Weg nutze ich auch für mein zweites kommerzielles Standbein: Meine Aufnahmen vom Containerhafen Hamburg und anderen stadtarchitektonischen Motiven vermarkte ich erfolgreich über verschiedene Stockfotoanbieter.

MEINE CANON ACADEMY WORKSHOPS

Meine Leidenschaft und langjährige Erfahrung in den Bereichen Fotografie und Videoproduktion gebe ich mit Begeisterung in meinen Canon Academy Workshops weiter. Der Funke zwischen Trainer und Teilnehmern muss überspringen. Wichtig ist auch ein grundlegendes Verständnis der Technik. Wenn man weiß, wie Kamera und Objektive bei Belichtung und Fokussierung funktionieren, vergrößert man damit so den kreativen Spielraum beim Bildermachen. Natürlich hat das praktische Arbeiten einen großen Anteil bei meinen Workshops. Ich stelle häufig kleine Aufgaben und bespreche die Ergebnisse mit jedem Teilnehmer.

Schaut mal vorbei bei der Canon Academy